Unser Partner - die Lebenshilfe informiert uns darüber, dass der Brötchengeber neue längere Öffnungszeiten hat.
Jetzt kann man noch länger als bisher beim Brötchengeber einen Stop machen und nicht nur Brötchen und Kuchen genießen.
Die Heidjer I gewinnen ihr letztes Spiel in 2013 mit 9:1 gegen die 2. Mannschaft.
Die Tore in der ersten Halbzeit schossen Dejan Jankovski, Thomas Schneider, Alexander Ertel - in der zweiten Halbzeit kamen die Tore von 2 x Marvin Louis, Reinhold Kebernik, Mourad Ali-Bey, Manulu, Tommi Felker. Den Ehrentreffer für die "Zweite" erzielte Lars Biedermann.
Das Team von Marcus Klame steht im Moment auf Platz 2 mit 14 Spielen 88 : 9 Toren und 37 Punkten.
In der Saison 2013/2014 führt die 1. Herren die Tabellen im Lande Bremen: Meisten Tore / Beste Torqoute / Beste Gegentorqoute an.
Das Heidjer-Journal 3/213 befindet sich gerade in der Druckerei und wird noch vor Weihnachten verteilt werden.
Sie haben schon jetzt hier die Möglichkeit, sich das Heidjer-Journal als e-Paper anzusehen - viel Spaß dabei.
Passivenfest des SFL Bremerhaven mit Ehrungen für 15 Mitglieder.
Am 23.November bedankte sich der SFL Bremerhaven bei seinen Mitgliedern für die dem Verein langjährig gehaltene Treue zum Verein.
Im Rahmen des Passivenfestes des SFL wurden 19 langjährige Vereinsmitglieder für 25, 40, und 50-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Zwei Mitglieder konnten sogar auf eine 60-jährige Vereinszugehörigkeit zurück blicken.
Zum 4. Mal fanden die Feierlichkeiten im Rahmen einer Nachmittagsveranstaltung, bei Kaffe und Kuchen, statt. Sie hat nun einen festen Platz als Nachmittagsveranstaltung im Jahresterminkalender des SFL gefunden. Die einhellige Meinung aller Anwesenden war, dass der gefundene Rahmen für diese Veranstaltung genau der richtige sei. Man sieht es auch daran, dass ca. 60 Mitglieder der Einladung des Vereins gefolgt waren.
Der 1. Vorsitzende Peter Skusa betonte in seinen einführenden Worten die Wichtigkeit sich einem Verein verbunden zu fühlen und die Notwendigkeit des ehrenamtlichen Engagements und unterstrich, dass der SFL mit seinem breitgefächerten Angebot für jede Altersgruppe die Möglichkeit bietet Sport zu treiben. Die Palette geht hier vom Wettkamfsport über den Breiten- und Gesundheitssport bis hin zu Spieltreffs. Der SFL bietet für jeden eine Heimat.
Im Anschluss daran ehrten der 2. Vorsitzende Frank Schildt und der 1. Vorsitzende Peter Skusa die Jubilare mit Nadeln und Urkunden.
Nach ca. 3Stunden des gemütlichen Beisammen seins, mit angeregten Gesprächen und natürlich Kaffe und Kuchen klang die Veranstaltung harmonisch aus.
Peter Skusa (1. Vorsitzender), Erich Lührs (25), Günter Niber (40), Wolfgang Genne (40), Frank Schildt (2. Vorsitzender), Dieter Silski (25), Gerd Konegen (40), Peter Döll (60), Manfred Wülbern (40), Marta Decke (50), Margrit Uhde (60), Gerda Wülbern (50), Marga Tscharntke (40), Hilde Winkler (50), Mariechen Wyrwa (40), Ursula Severin (40) und Siegfried Hoyer (50).