„Hahn zu – Licht aus – Ich mach mit“ lautete das Motto eines Wettstreits, zu dem der Kreissportbund Bremerhaven (KSB) und swb die Mitgliedsvereine des Bremerhavener Sports aufgerufen hatte.
Mit der Aktion „Energiepotenziale aufdecken“ wollte der KSB mit Unterstützung des Energiedienstleisters swb etwas in Gang setzen: das systematische Energiesparen in Sportvereinen zur nachhaltigen Entlastung von Umwelt und Vereinsfinanzen.
Sportler in den verschiedensten Disziplinen wissen genau, wie sie mit ihren Kräften haushalten müssen, um siegreich zu sein. Daher war dieses Projekt des KSB „Energiepotenziale aufdecken“ schon etwas ungewöhnlich, denn es geht gar nicht um sportliche Aktivitäten, sondern vielmehr um den sinnvollen Umgang mit Wasser, Wärme und Strom.
„Energiesparen gilt für alle Bereiche des Lebens“, sagt Frank Schildt, Vorsitzender des Kreissportbundes Bremerhaven. „Was zu Hause und am Arbeitsplatz funktioniert, sollte auch in das Vereinsleben hinein getragen werden. Das, was die Vereinsmitglieder gemeinschaftlich einsparen, kommt am Ende allen im Sportverein zugute.“
Partner dieses KSB-Projekt ist swb. „Die Aktion Hahn zu - Licht aus zeigt eindrucksvoll, wie jedes Vereinsmitglied die Vereinskasse entlasten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Einfach über den bewussten Umgang mit Energie“, sagt Axel Siemsen, Geschäftsführer von swb Bremerhaven.
Die Sportvereine, die die Aktion am kreativsten umsetzten, wurden jetzt mit einem Geldpreis von 700 €, 500 € und 300 € für die Jugendarbeit ausgezeichnet.
"Wir sind sehr froh darüber", so Peter Skusa, "das wir mit dem zweiten Platz ausgezeichnet wurden. Wir werden auch weiter zusammen mit unseren Mitgliedern darauf achten, dass der Hahn zu ist und das Licht aus ist, wenn wir es nicht mehr benötigen."
Nach einer gemeinsamen Beurteilung der eingereichten Anträge durch KSB und swb, erhalten folgende drei Sportvereine die Geldbeträge:
1. TSV Wulsdorf
2. SFL Bremerhaven
3. FTG Bremerhaven
Die drei Sportvereine haben in unterschiedlicher Form gezeigt, wie Sie die Aktion „Hahn zu – Licht aus – ich mach mit“ in ihrem Sportverein umgesetzt haben.
Soccer-Court
Versteckt
Mit Unterstützung aus dem kommunalen Programm "Wohnen in Nachbarschaften" konnten wir uns ein mobiles Fußballfeld "Soccer Court" leisten.
Das Feld kann in der Halle und auch im freien aufgebaut werden und hat eine Größe von 10 x 15 Metern.
Der Soccer-Court kann gegen eine kleine Kostenpauschale für Veranstaltungen ausgeliehen werden. Das Feld wird nicht an Einzelpersonen vergeben und muss selber auf- und abgebaut werden.
Weitere Einzelheiten sind direkt zu klären - bitte benutzen Sie dazu diese E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
![]() |
![]() |
Der Sportverein SFL Bremerhaven ist als Hauptverein und mit einigen Abteilungen in den sozialen Netzwerken, sowie auf weitern Plattformen im Internet vertreten.
SFL bei Facebook
SFL bei YouTube
SFL bei Flickr